top of page

Einsatzgebiet:

Der Samariterverein Turbenthal und Umgebung umfasst mit 66km2 die Gebiete der folgenden politischen Gemeinden:

- Turbenthal

- Wildberg

- Zell / Rikon / Kollbrunn

- Schlatt ZH

- Wila

Kurse und Informationen:

Wir bieten:

- Nothelferkurse

- BLS-AED Kurse

- Notfälle bei Kleinkind

- Individualkurse

so wie Informationen über

- AED-Standorte

- Notfall Nummern 

- wichtige Kurse

Sanitätsdienst:

Planen oder organisieren sie einen Anlass?

Mit unserer langjährigen Erfah-rung im "Erste Hilfe Bereich" sind wir der ideale Partner für ihr Sportanlass, Fest oder Firmen-event.

Hilfsangebot führt zu Fusion der Samaritervereine (SV) Turbenthal und Umgebung und Wila

Die SV Turbenthal und Umgebung  und Wila fusionieren per 1. Juli 2023. Neben dem bestehenden Präsident Roger Sommer wird Karin Muggler aus Wila Vitzepräsidentin des neu zusammengelegten SV Turbenthal und Umgebung. Aus Sicht der Wilemer geschehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Der amtierende Präsident des SV Turbenthal und Umgebung und gleichzeitiger Präsident des Regionalverbandes Winterthur und Umgebung (SVWU) Roger Sommer hatte vernommen, dass Rita Nessensohn, ehem. Präsidentin des SV Wilas ,nach der Generalversammlungsabstimmung zugunsten der Fusion, spontan ihren sofortigen Rücktritt bekanntgab. Dieser Umstand veranlasste ihn dazu, Wila seine Unterstützung anzubieten. Da in vielen schweizerischen Samaritervereinen Schwierigkeiten mit dem Rekrutieren von Vorstandsmitgliedern herrschen und auch deshalb viele Vereine aufgelöst wurden, nahm Roger Sommer Kontakt mit Wila auf.

Die lose Zusammenarbeit mit Turbenthal gestaltete sich in der Vergangenheit sehr distanziert, dies sei vielleicht auf den imaginären Graben zwischen Wila und Turbenthal zurückzuführen,  meinen Christine Weber Präsidentin und Karin Muggler Aktuarin des SV Wila. Oder vielleicht seien auch die verschiedenen Zugehörigkeiten zu den Regionalverbänden eine zusätzliche Hürde gewesen. Jedenfalls war die Entscheidung für eine Fusion mit Turbethal nicht einfach, da sind sich die Beiden einig, zumal die 80. Generalversammlung anstehe und sie auf eine lange Tradition und Samaritergeschichte zurückblicken dürfen. Die Fusionsidee sei auch bei den Mitgliedern, die zwischen 24 und 85 Jahre alt sind, auf Unmut gestossen und es sei sicher nicht einfach für alle Mitglieder, diese Entscheidung mitzutragen.

Der Zusammenhalt und die Freundschaft während vieler Anlässe wie der legendäre Lottomatch, Sanitätsdienste sowie bei den Monatsübungen, zum Teil zusammen mit Bauma und Fischenthal, sei ausserordentlich gewesen. «Das macht die Entscheidung für eine Fusion auch so schwer», meint Karin Muggler und schwärmt von den wunderbaren zweitägigen Vereinsreisen. Sie würden viel daransetzen, periodische Treffen mit dem «alten Stamm» weiterzuführen, diese Freundschaften wollen sie nicht aufgeben, wenn einige Mitglieder den Wechsel  nach Turbenthal nicht machen möchten. « Es ist uns auch wichtig, uns bei der Bevölkerung für die stetigen grosszügigen Spenden und die Unterstützung herzlich zu bedanken. Wir hoffen natürlich, dass wir auch nach der Fusion darauf zählen dürfen», meint Christine Weber dankbar.

Ausschlaggebend für den Zusammenschluss sei die schwierige Zeit während Corona gewesen. Viele Mitglieder hätten dadurch Lücken in den Ausbildungen erhalten und zum Teil ihre Zertifizierung eingebüsst und die Vorstandsämter konnten kaum mehr besetzt werden. Dadurch sei die Aufrechterhaltung des Vereins mit all ihren Aufgaben unmöglich geworden.

Und so fiel das Hilfsangebot von Roger Sommer auf fruchtbaren Boden und in konstruktiver Stimmung und Zusammenarbeit wurden die Bedingungen für eine Fusion ausgehandelt. Ebenso fand der Austausch zur zukunftsorientierten Zusammenarbeit mit dem SV Bauma und SV Fischenthal statt.

Roger Sommer freut sich, in diesem positiven Klima auf eine gemeinsame Zukunft und darauf, die wertvolle Arbeit der Samariter im ganzen Tösstal weiterhin aufrechtzuerhalten und zu fördern.

TÖSSTALER, JULI 2023

Datenschutz:

Unsere Datenschutz Bestimmungen sind ersichtlich unter:

http://www.samariter.ch/de/datenschutz

bottom of page